Dino Spiluttini
© Dino Spiluttini
Dino Spiluttini

24.5.2025 - 15:00 | Madona (LV)
Dino Spiluttini

Die emotionale Musik des Dino Spiluttini. Selbstzweifel, Verzweiflung, Resignation, Depression, Tod. In seiner Musik widmet sich Dino Spiluttini oft Themen, die man in der Regel lieber vor der Öffentlichkeit versteckt. "Christmas Drones for the Sad and Lonesame", "Modular Anxiety", "All I Want is to Be a Happy Man", "No Horizon" - es ist Musik, in der man sich in den dunklen Momenten des Lebens widergespiegelt sieht; die einen Rückzugsort bildet und Trost spendet. 

2015 zeigte Dino Spiluttinis Mutter ihrem Sohn in einer Kirche jene beiden Plätze, die sie kurz davor für seine und ihre Urne reservieren hat lassen. Bei dem Musiker löste dies eine intensive Beschäftigung mit dem Tod aus, die sich 2019 in dem Album "Heaven" verdichtete, Spiluttinis erste Veröffentlichung bei Editions Mego. 

Es folgten die "Death Chants", die der Schwere des Lebens die Euphorie des Rave entgegensetzten. "Was "Heaven" and "Death Chants II" gemeinsam haben", schreibt der Künstler in einem begleitenden Text, "sind ihre untrennbaren Verbindungen zur Transzendenz. Bei "Heaven" handelt es sich um eine Verbindung von Gemeinschaft und institutioneller Spiritualität, bei "Death Chants II" um eine Verbindung von physischer Intensität und Hedonismus." In seinen nächsten Tracks soll nun auch wieder der Gesang integraler Bestandteil werden, womit Dino Spiluttini an die Bandprojekte seiner frühen Schaffensphase anknüpft. 

Eine Koopeerattion von Maboca und ORF musikprotokll. Dino Spiluttini is SHAPE+ artist 2024. In cooperation with SHAPE+ Sound, Heterogeneous Art and Performance in Europe. Supported by the European Union’s “Creative Europe” Program.

SHAPE+ Logo