
Nach Berlin und Tromsø wird ICAS Radio am 16. Dezember in Montevideo haltmachen, um in ORF Ö1-Zeit-Ton extended live vom SOCO Festival zu berichten, das vom 12. bis zum 17. Dezember erstmals und mit tatkräftiger Unterstützung des ORF musikprotokoll im streirischen herbst über die Bühne gehen wird. 2008 rief das ORF musikprotokoll, Österreichs ältestes Festival für neue und experimentelle Musik, zusammen mit einer Reihe artverwandter Festivals das Festivalnetzwerk ECAS / ICAS der European/International Cities of Advanced Sound ins Leben.
Mittlerweile umfasst ECAS/ICAS rund 30 Festivals aus vier Kontinenten. 2010 haben sich neun der europäischen Festivals – darunter auch das ORF musikprotokoll – zusammengeschlossen, um das Projekt „Networking tomorrows art for an unknown future“ zu realisieren.
Die Idee, das erste Partner Meeting im Rahmen des gemeinsamen Netzwerkprojektes, bei dem zahlreiche Festivalmacherinnen und Festivalmacher zusammenkommen werden, in Montevideo abzuhalten, wo unser am südlichsten wohnhafte ECAS/ICAS-Partner Martin Craciun seit vielen Jahren unermüdlich Pionierarbeit leistet, entfaltete eine ganz wunderbare Eigendynamik und führte schließlich zu der Gründung des ersten internationalen Festivals für zeitgenössische Musik, Kunst und Kultur in Uruguay, das im und rund um das Kulturzentrum des traditionsreichen Solis Theaters und in Ö1 Zeit-Ton extended stattfinden wird.
2011 ist für Uruguay ein wichtiges Jahr. 1811, vor 200 Jahren, feierte Uruguay zum ersten Mal seine Unabhängigkeit, daran möchte das SOCO Festival erinnern. Mit geeinter Kraft traten die Uruguayerinnen und Uruguayer 1811 für Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität ein, vier Grundwerte, auf denen auch das ECAS/ICAS-Netzwerk aufbaut, dem Leitmotto „cooperation instead of competition“ folgend.
"Die 200 Jahr Feierlichkeiten sind eine gute Gelegenheit, um sich neuerlich zu vergegenwärtigen, dass es der Respekt vor der Einzigartigkeit der jeweils anderen war, der es uns heute ermöglicht in einer derart vielgestaltigen Gesellschaft zu leben", so Martin Craciun in einem begleitenden Text zum Festival, mit dem er einen Beitrag zur Fortführung des Gründungsgeistes leisten möchte. Folgerichtig erklärte die uruguayische Regierung das SOCO Festival auch zu einem Projekt von nationalem Interesse.
Unmittelbar vor dem SOCO Festival sind wir zu einem Gastspiel bei dem ICAS Partner-Festival mutek.cl in Santiago de Chile eingeladen. Nach Montevideo und Santiago de Chile begleiten uns Christoph Kurzmann (charhizma, Institut Fünfhaus), der gemeinsam mit Eden Carrasco und Leonel Kaplan auftreten wird und Christina Nemec (Comfortzone). Beide bereichern seit vielen Jahren die österreichische und internationale Musiklandschaft und pflegen einen intensiven Austausch mit Musikerinnen und Musikern aus der Region.
ICAS Radio im ZEIT-TON EXTENDED, 16.12., 23.03 bis 02.00 Uhr (live http://oe1.orf.at)