© ECAS
© ECAS
ECAS open call /2010

Dieser Open Call richtet sich an alle im Umfeld des musikprotokoll musikalisch und künstlerisch Tätigen mit der Aufforderung, Projektvorschläge einzureichen, die ein Experiment wagen, einen Prototyp darstellen oder eine völlig neue Art von Kunstobjekt, Technologie oder Partizipation erproben und sich in einer originellen Weise des Festivalformats bedienen.

Das „musikprotokoll im steirischen herbst“ ist Gründungsmitglied des Festivalnetzwerkes ECAS/ICAS der European und International Cities of Advanced Sound. Neun der europäischen Festivals haben sich nun zusammengeschlossen, um von 2010 bis 2015 mit Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen des Programms „Kultur“ (2007–2013) das Netzwerkprojekt „ECAS – Networking Tomorrow’s Art For An Unknown Future“ zu realisieren.

Vier Arbeitsphasen gliedern die kommenden fünf Jahre, wobei im Zentrum einer jeden ein gemeinsames Thema stehen wird, das die ECAS/ICAS Festivals miteinander verbindet. Die erste Arbeitsphase steht unter dem Motto „Festival as Lab“. Sie hat Anfang Juni begonnen und dauert bis Ende Dezember 2011, wobei bereits im Juni 2011 – überlappend – die zweite Arbeitsphase beginnen wird.

Im Rahmen jeder Arbeitsphase wird unter anderem eine mit 10.000 Euro dotierte künstlerische Arbeit in Auftrag gegeben. Dieser Open Call richtet sich an alle im Umfeld des musikprotokoll musikalisch und künstlerisch Tätigen mit der Aufforderung, Projektvorschläge einzureichen, die ein Experiment wagen, einen Prototyp darstellen oder eine völlig neue Art von Kunstobjekt, Technologie oder Partizipation erproben und sich in einer originellen Weise des Festivalformats bedienen.

Das ausgewählte Projekt wird auf den Festivals CTM (Berlin, Februar 2011), FutureEverything (Manchester, Mai 2011) und CYNETART (Dresden, November 2011) präsentiert werden, - vielleicht auch noch auf anderen ECAS/ICAS-Festivals.

Die Einreichfrist endet am 24. Oktober 2010.

Das Thema „Festival as Lab“ wurde inspiriert vom FutureEverything Festival, das „living lab for prototyping the future“ ist. Die ECAS/ICAS-Festivals sind experimentelle Räume oder Laboratorien, in denen wir mit Kunst, Musik und Konzepten, die dem Zukünftigen verpflichtet sind, experimentieren und spielen können. Wir sind auf der Suche nach Projekte, die bestimmte Beziehungen zwischen dem Festivalpublikum und den Künstlerinnen aktivieren, um so ein neuartiges, inspirierendes Kunstwerk, eine neue Art der Partizipation, ein neues Verständnis von Kunst oder Technologie oder eine neue und innovative Präsentationsform zu schaffen. Die Vorschläge sollten mit dem Festivalformat experimentieren und dabei das Umfeld des Festivals in ein Labor oder ein Versuchsgelände verwandeln.

Alle Ausschreibungsdetails sowie Informationen über das ECAS/ICAS Netzwerk und die Online-Einreichung finden Sie unter: http://award.futureeverything.org/ecas-festival-as-lab

Mehr zu: ECAS - European Cities of Advanced Sound

Veröffentlichungsdatum