© CTM
© CTM
CTM 2016 Radio Lab - Open Call

Im dritten Jahr vergibt das CTM Radio Lab zwei Auftragsarbeiten um den kreativen Dialog zwischen Radiokunst und Live-Konzert bzw. Installationskunst anzuregen. - Nach großer Resonanz im Vorjahr und unterstützt durch das britische Musikmagazin The Wire vergeben Deutschlandradio Kultur – Hörspiel / Klangkunst und CTM Festival gemeinsam mit Goethe-Institut, ORF musikprotokoll im steirischen herbst, Ö1 Kunstradio und dem SoCCos-Netzwerk erneut zwei künstlerische Auftragsarbeiten. Anschließend an das Thema des CTM Festivals 2016 New Geographies werden ungewöhnliche Audioprojekte gesucht, die das Medium Radio mit Live-Performance oder Installationskunst verknüpfen.

Der Aufruf richtet sich an Künstler und Künstlerinnen in den Bereichen experimentelle Musik, Klangkunst, Radiokunst, neues Hörspiel und Performance. Die zwei Auftragswerke werden in der Sendung Klangkunst von Deutschlandradio Kultur ausgestrahlt und als Aufführung oder Installation am CTM Festival in Berlin (29. Januar – 7. Februar 2016) präsentiert. Die ausgewählten Projekte werden zudem vom Österreichischen Rundfunk präsentiert, je nach inhaltlicher Ausrichtung in Ö1 Kunstradio, in Ö1 Zeit-Ton und/oder beim Festival ORF musikprotokoll im steirischen herbst. Die Arbeiten sollen einen produktiven Dialog zwischen Radiokunst und Livekonzert bzw. Installationskunst anregen.

  • Die vorgeschlagenen Arbeiten soll in ihrer Radiofassung eine Länge von 40-55 Minuten ermöglichen.
  • Die eingereichten Projektvorschläge müssen sich zudem mit dem Thema New Geographies befassen.
  • Zur Vorbereitung der Präsentationen beim CTM Festival und im Programm von Deutschlandradio Kultur schließen die Produktionsphasen beider Projekte mit zweiwöchigen Kurzresidenzen in Berlin ab, die in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk SoCCos – Sound of Culture, Culture of Sound realisiert werden.

Die aus den über 300 Einreichungen des Vorjahres-Calls ausgewählten Projekte sind im Herbst 2015 nochmals im Rahmen des musikprotokoll im steirischen herbst zu erleben. Claire Tolans Stück „ASMR – Always Here for You“ sowie Sol Rezzas „In the Darkness of the World“ werden am 4. bzw. 11. Oktober 2015 im Programm des Ö1 Kunstradio ausgestrahlt. Die Performance des ein Jahr zuvor ausgezeichneten französischen Radiokollektivs ∏-node beim ORF musikprotokoll 2014 wird zudem am 14. August nochmals in voller Länge bei Ö1 Zeit-Ton extended gemeinsam mit dem Kunstradio ausgestrahlt. Das ebenfalls 2014 produzierte Stück „Walk that Sound“ von Lukatoyboy wurde seither vom ORF, SWR, Radio Clásica España und Antena 2 Portugal ausgestrahlt.

Der Call unterliegt keinen geographischen Beschränkungen. Einsendungen von Künstlern und Künstlerinnen aus allen Teilen der Welt sind ausdrücklich erwünscht. Die fünfköpfige Jury setzt sich aus internationalen Künstlern, Kuratoren und Journalisten zusammen und wird mit Bekanntgabe des Ergebnisses veröffentlicht. Die ausgewählten Arbeiten werden je mit einem Kompositionshonorar von 5000 € plus Realisierungskosten ausgestattet.

Einsendeschluss ist der 15. September 2015.

Weitere Informationen und Einsendeformular: http://www.ctm-festival.de/festival-2016/radio-lab-call/

EINSENDEBEDINGUNGEN

Der Call unterliegt keinen geographischen Beschränkungen. Einsendungen von Künstlern und Künstlerinnen aus allen Teilen der Welt sind ausdrücklich erwünscht. Die eingereichten Arbeiten müssen neu und dürfen noch nicht realisiert sein. Eine gute Beschreibung des Vorhabens erleichtert die Beurteilung durch die Jury. Einreichungen sollten in Englisch verfasst sein und folgende Materialien enthalten:

-          einen tabellarischen Lebenslauf (PDF)

-          eine Projektbeschreibung (PDF) mit Erläuterung des Bezugs zum Thema des Calls

-          wenn möglich Skizzen, Bildmaterial, Audiomaterial (Bitte online bereitstellen)

-          ein knapper Umriss des zur Realisation des Projektes notwendigen technischen Bedarfs.

Für die Einsendung bitte ausschließlich untenstehendes Online-Formular verwenden. Unvollständige oder verspätete Einsendungen werden nicht berücksichtigt.

Zum Online-Formular:

http://www.ctm-festival.de/festival-2016/radio-lab-call/

Zeitplan und Deadline:

-          Einsendeschluss: 15. September 2015

-          5. Oktober 2015: Bekanntgabe des Juryentscheids

-          Oktober 2015 – Januar 2016 Produktionsphase mit zwischenzeitlichem Arbeitsaufenthalt in Berlin (nach Absprache)

-          29. Januar bis 7. Februar 2016 Aufführung beim CTM 2016 Festival

-          Februar 2016 Sendung bei Deutschlandradio Kultur – Klangkunst

-          Herbst 2016 Präsentation durch ORF

Jury

Die fünfköpfige Jury setzt sich aus internationalen Künstlern, Kuratoren und Journalisten zusammen und wird mit Bekanntgabe des Ergebnisses veröffentlicht.

Budget:

Die ausgewählten Arbeiten werden je mit einem Kompositionshonorar von 5000 € ausgestattet. Zudem werden die Realisierungskosten für die Aufführungen beim CTM Festival sowie eventuell beim ORF musikprotokoll im steirischen herbst übernommen. Falls erforderlich werden Reisekosten sowie Unterkunft für die Künstler / Projektbeteiligten gestellt. Die Produktion der Arbeit wird durch Beratung und Hilfestellungen von Deutschlandradio Kultur und CTM Festival begleitet.

RADIO LAB PARTNER

Deutschlandradio Kultur – Hörspiel / Klangkunst

Die wöchentliche Sendung Klangkunst (früher Hörspiel Werkstatt) gibt es seit Januar 1995 auf Deutschlandradio Kultur, dem Kulturprogramm des nationalen Hörfunks in Deutschland. Dieser Sendeplatz wurde eingerichtet, um die formalen Möglichkeiten des Hörspiels zu erweitern, neue Gattungen zu erproben und die Hörer mit hervorragenden Beispielen internationaler Klangkunst bekannt zu machen. Er umfasst die gesamte Bandbreite neuer Radiokunst vom experimentellen Hörspiel über Klangpoesie, Text-Geräusch-Collagen, Soundscapes, mehrsprachige Kompositionen bis hin zu elektronischen und digitalen Radio-Performances. Dabei kommt der internationalen Vernetzung und dem Austausch mit Radiokünstlern aus aller Welt eine wichtige Rolle zu. 

Klangkunst versteht sich als Laboratorium der Radiokunst mit einem möglichst breiten Spektrum an Klängen. Ausgangspunkt der Sendungen sind unterschiedlichste Stoffe und Themen aus der magischen Welt des Hörens. Dabei entstehen neue Verbindungen aus Klangdramaturgie, narrativen Strukturen, kompositorischen Bögen und den Besonderheiten des Mediums Radio. Klangkunst ist Mitglied der Ars-Acustica-Arbeitsgruppe der Europäischen Rundfunkunion (EBU).
www.dradio.de/dkultur/sendungen/klangkunst/382602/

Goethe-Institut

Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland.

Es fördert die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegt die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Darüber hinaus vermittelt das Goethe-Institut ein umfassendes Deutschlandbild durch Information über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben.

Mit dem Netzwerk aus Goethe-Instituten, Goethe-Zentren, Kulturgesellschaften, Lesesälen sowie Prüfungs- und Sprachlernzentren nimmt das Goethe-Institut seit über sechzig Jahren weltweit zentrale Aufgaben der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik wahr.
www.goethe.de

CTM – Festival for Adventurous Music & Art

CTM ist das führende Festival für innovative Popmusik, elektronische und experimentelle Musik im deutschsprachigen Raum. Mit einer Mischung aus Konzerten und Club-Veranstaltungen bespielt das Festival eine Reihe wichtiger Orte des Berliner Nacht- und Kulturlebens und präsentiert die international herausragenden Künstler des Jahres in Verbindung mit Ausstellungen, Gesprächen, Filmvorführungen und Workshops. International intensiv vernetzt und stets im engen Kontakt mit Künstlern, Professionals und Publikum tritt CTM mit seinen vielfältigen ganzjährigen Aktivitäten für eine lebendige und künstlerisch innovative Musikkultur ein. Mit dem Festival und darüber hinaus ist CTM eine Plattform des Nachdenkens über Musik, ihre gesellschaftliche Relevanz und die Rahmenbedingungen in der sie entsteht.

Mit dieser Ausrichtung und als Partner des parallel stattfindenden internationalen Festivals für Kunst und digitale Kultur transmediale reicht die Ausstrahlung des CTM weit über den Musikkontext hinaus und findet große Resonanz unter Kreativen aus allen Bereichen.
www.ctm-festival.de

Ö1 Kunstradio

Ö1 Kunstradio widmet sich seit 1987 der experimentellen Radiokunst. Die Sendung hat seitdem viele künstlerische Projekte, die das Radio mit materiellen, immateriellen und öffentlichen Räumen vernetzen realisiert. Kunstradio fungiert für Künstler/innen als Schnittstelle zu den Produktions- und Sendemöglichkeiten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
www.kunstradio.at/

ORF musikprotokoll im steirischen herbst

Österreichs Festivalplattform für zeitgenössische und experimentelle Musik. Das musikprotokoll fungiert als eine Art Labor, in dem – mit allem künstlerischen Risiko – das kundschafterhafte Aufsuchen der neuen Entwicklungen und Trends gemeinsam mit dem Publikum betrieben wird. Von Orchestermusik – mit dem ORF Radio Symphonieorchester Wien –, Musik für Ensembles und Kammermusik zu Performance und Klanginstallation reicht wie selbstverständlich das herausfordernd heterogene Feld der in seinen Nuancen vorgestellten Genres, in vielen Fällen mit eigens für das Festival entwickelten und produzierten Arbeiten.

Inhaltlich ist das Festival der zeitgenössischen und experimentellen Musik und intermedialen Spielformen gewidmet, deren aktuelle künstlerische Tendenzen und ihre herausragenden Vertreter/innen vorgestellt werden.

Das 1968 von Emil Breisach gegründete musikprotokoll wird jährlich vom Österreichischen Rundfunk veranstaltet. Es ist eine Koproduktion seiner beiden Programme Radio Österreich 1 und Radio Steiermark, in denen die aufgeführten Werke gesendet werden, in Kooperation mit dem Festival steirischer herbst.
http://musikprotokoll.orf.at

SoCCoS – Sound of Culture, Cultures of Sound

SoCCos ist zweijähriges, vom Programm Creative Europe der Europäischen Union gefördertes Netzwerkprojekt, das Residenzen vergibt und künstlerische Forschung in den Bereichen experimentelle Musik und Klangkunst unterstützt. Neben Residenzen bemüht sich das Netzwerk auch um den Austausch unter Theoretikern und Kulturproduzenten. Mitgliedsorganisationen sind AiR Laboratory (Warschau, PL), 
Binaural / Nodar (Sul, PT), 
Hai Art (Hailuoto, FI), 
Q-O2 (Brüssel, BE) und DISK – Initiative Bild & Ton (Berlin, DE).

Die SoCCos-Residenzen wollen Zeit und Raum abseits der Alltagsroutinen geben und finden mal im ländlichen Raum, mal in urbanen Umgebungen statt. Dort können Künstler und Künstlerinnen neue Orte und Materialien entdecken, sich mit der lokalen Community austauschen, ihre Fertigkeiten weiterentwickeln und ihre künstlerischen Netzwerke erweitern.

Auf diese Weise verschränkt SoCCos unterschiedliche Klangkunst-Praktiken, geo-politische Kontexte und künstlerische Produktionsmodi. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf künstlerischer Forschung, die sich mit den Zusammenhängen zwischen Klang, Kultur, Geographie, Sprache und örtlichen Praktiken befasst.

Die im Netzwerk entstehenden Arbeiten werden auf der SoCCos-Webseite und in einer abschließenden Publikation dokumentiert. Assoziierte Projektpartner sind Bambun (IT), Moks (EE), Kumaria (EL) und De School van Gaasbeek (BE).

http://soccos.eu/home-new

PRESSE KONTAKT

Jan Rohlf
press@ctm-festival.de / › +49 (0) 30 57 70 25 33

FESTIVAL KONTAKT

CTM Festival
Veteranenstraße 21, 10119 Berlin
contact@ctm-festival.de / › +49 (0) 30 57 70 24 90

 

CTM 2016 RADIO LAB PARTNER

Partner und Förderer:

 

 

Veröffentlichungsdatum