Marianne Pousseur studierte klassischen Gesang, Kammermusik und Improvisation am Conservatoire Royal von Lüttich, Belgien. Während ihrer Studienzeit war sie Mitglied des Collegium Vokale unter der Leitung von Ph. Herreweghe und trat als Schauspielerin in verschiedenen Produktionen in Belgien und Frankreich auf. 1985 schlug sie der Regisseurin Isabelle Pousseur vor, Pierrot Lunaire von Schönberg für sie zu inszenieren. Aus dieser Produktion wurde schließlich ein Film für das Belgische Fernsehen RTBF (mit dem französischen Ensemble MUSIQUE OBLIQUE unter der Leitung von Ph. Herreweghe). Nach diesem Projekt wurde Marianne Pousseur als Solistin von vielen europäischen Ensembles eingeladen: Schönberg Ensemble (The Hague), Musique Nouvelle (Brussels), Zeitklang (Brussels), Ensemble lnterContemporain (Paris), die reihe (Wien), Collegium Novum (Zürich) u. a. mit dem Repertoire des 20. Jahrhunderts, Musiktheater und Uraufführungen. Bei der Biennale in Venedig im Juli 1995 sang sie mit großem Erfolg die Uraufführung von L' olio con cui si condiscono le parole von Roberto Doati. Im September 1995 war sie die Solistin einer Serie von Konzerten (Luxemburg, Brüssel, Lüttich) mit dem Orchestre Philharmonique de Liège, unter Pierre Bartholomée. Auf dem Programm: Dichterliebesreigentraum von Henri Pousseur für Sopran, Bariton, zwei Klaviere, vier Chöre und Orchester. 1996 inszenierte und sang sie eine vielbeachtete Produktion von John Cages Songbook, die erst in Brüssel, dann in verschiedenen Städten zu sehen war. Marianne Pousseur gründete auch ein Vokalensemble, das sich der zeitgenössischen Musik widmet: das HELIX ENSEMBLE. Sie war auch Gründungsmitglied des Jazzensembles LA GRANDE FORMATION. Seit 1997 ist sie Professorin für Gesang am Conservatoire Royal de Mons.
Marianne Pousseur
Update
1998