Termine:
Tickets:
Eintritt frei
Biografien:
El nombre del lugar, donde se encuentra la vida

Wie treffen sich zwei Instrumente, die zwar verwandt, aber einander noch unbekannt sind? Wie hängen sie zusammen und mithilfe welcher musikalischen Sprachen würden sie sich verständigen? Der Name des Ortes, wo sich das Leben begegnet sind drei kurze Stücke, deren ganz unterschiedliche klangliche Welten die Koexistenz zwischen alt und modern darstellen. Ich wurde zu dieser Idee durch die ungewöhnliche Besetzung des airborne extended Ensembles inspiriert, da ich dort einen unbekannten Ort innerhalb meiner musikalischen Sprache entdeckt habe.
InterpretInnen:
Juan Pablo Trad Hasbun: Komposition
Sonja Leipold: Cembalo
Caroline Mayrhofer: Blockflöten
Doris Nicoletti: Bassflöte
Tina Žerdin: Harfe
Projektleitung: Clemens Gadenstädter, airborne extended
Kooperationen:
Eine Produktion des Institut 1: Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren der Kunstuniversität Graz. In Kooperation mit dem ORF musikprotokoll. Mit freundlicher Unterstützung der IGNM – Internationale Gesellschaft für Neue Musik.