kristallin/amorph

kristallin: Moleküle sind regelmäßig in einer Kristallstruktur angeordnet. Ordnungen und Symmetrien umfassen alle Elemente und ergeben eine „Fernordnung“.
amorph: Moleküle weisen keine geordneten Strukturen auf, sondern bilden ein unregelmäßiges Muster und verfügen lediglich über eine „Nahordnung“.
Kunststoffe können sowohl kristalline als auch amorphe Regionen beinhalten.
Aus der Spannung von konzeptionell geordneten und individualisierten bzw. freien Abschnitten und Elementen ergibt sich die Struktur des Stücks. Wichtig ist auch die sich aus den Seiten der Molekularorgel und der Anzahl der Spieler(innen) ergebende Zahl 7.
InterpretInnen:
Studio Dan
Daniel Riegler, musikalische Leitung und Posaune
Dominik Fuss, Trompete
Damaris Richerts, Trompete
Kevin Fairbain, Posaune
Robert Puhr, Tuba
und andere.
Kooperationen:
Produktion Verein die andere saite. In Kooperation mit dem ORF musikprotokoll. Die Molekularorgel ist ein BIG ART Kunst & Bau-Projekt.